Zeit lang

Zeit lang
Zeit|lang1 auch: Zeit lang1 〈f.; -; unz.〉 eine Weile ● eine \Zeit lang in den Schatten gehen; er hielt eine \Zeit lang ihre Hand

* * *

Zeit lang, Zeit|lang:
s. Zeit (3 a).

* * *

Zeit lang: s. ↑Zeit (3 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeit lang — D✓Zeit lang, Zeit|lang vgl. Zeit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eine Zeit lang an etw. arbeiten — [Redensart] Bsp.: • Als ich auf der Hochschule war, musste ich auch eine Zeit lang Mittelhochdeutsch studieren. Das war ein hartes Stück Arbeit, sage ich Ihnen …   Deutsch Wörterbuch

  • eine Zeit lang — eine Zeit lang …   Deutsch Wörterbuch

  • Lang — Lang, länger, längste, adj. et adv. welches überhaupt ein Ausdruck der größten Ausdehnung an einem Körper ist, im Gegensatze derjenigen, von welchen die Wörter breit und dick gebraucht werden. Es ist in doppelter Hauptbedeutung üblich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zeit — die; , en; 1 nur Sg; das Vorübergehen von Stunden, Tagen, Jahren usw <die Zeit vergeht, verrinnt, verstreicht, scheint stillzustehen; die Zeit vergeht wie im Flug(e), rasch, schnell, langsam> || K : Zeitablauf, Zeitabschnitt, Zeiteinheit 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeit — • Zeit die; , en – zu meiner, seiner, uns[e]rer Zeit – zu aller Zeit, aber all[e]zeit – auf Zeit (Abkürzung a. Z.) – eine D✓Zeit lang oder Zeitlang warten; aber nur einige, eine kurze Zeit lang – es ist an der Zeit; von Zeit zu Zeit; Zeit haben – …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lang Jeffries — (eigentlich William Loppin, * 7. Juni 1930 in Ontario, Kanada; † 12. Februar 1987 in Huntington Beach, Kalifornien) war ein kanadischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit — Sf std. (8. Jh.), mhd. zīt, ahd. zīt f./n., as. tīd Stammwort. Aus g. * tīdi f. Zeit , auch in anord. tíđ, ae. tīd; im Englischen und Niederdeutschen auch Gezeiten, Flut . Eine parallele Bildung in anord. tími m., ae. tīma m., alem. zīmə, so daß… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit — Uhrzeit; Tempus; Zeitform; Dauer; Zeitlang; Zeitspanne; Zeitintervall; Zeitdauer; Zeitabschnitt; Zeitdifferenz; Periode; (zeitlicher) Abstand; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”